
Nürnberger-Spielkarten-Verlag GmbH
Forsthausstraße 3-5
D-90768 Fürth-Dambach
E-Mail: info(at)nsv.de
E-Mail info@nsv.de · Tel.: 0911 96967-0 · Nürnberger-Spielkarten-Verlag GmbH
INSPEKTOR NASE
Ihr seid ein geniales Ermittlerteam und löst gemeinsam jeden Fall. Inspektor Nase gibt die Hinweise, die anderen werten sie aus. Total einfache Regeln und Spannung pur. Mit etwas Übung schafft ihr es zum Meisterdetektiv!
Unsere KIDDYS bekommen Zuwachs! INSPEKTOR NASE: Ein Spiel für Kinder das auch Erwachsenen Spaß macht!
Als Spiel im Schuber erscheint INSPEKTOR NASE zu 100 % plastikfrei!
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren
Bezeichnung: INSPEKTOR NASE – NO PLASTIC
EAN: 4012426800436 Bestellnummer: 4513
Artikelnummer: 10036497-0001
Alter: 7+ Spieler: 2-5 Spieldauer: 20 min
Inhalt: 60 Spielkarten, 8 Würfel (Holz), 1 Spielanleitung (DE)
Autor: Reinhard Staupe
Grafiker: Oliver Freudenreich
Abmessung (LxBxH): Verpackung 175 x 115 x 23 mm
Gewicht: 210 g
Die gesamte bebilderte Spielanleitung steht als PDF-Datei zum Download hier bereit:
www.spielerei.de
Angefixt werden Kinder von Inspektor Nase auf jede Fall. Weil es jedes Mal eine neue Aufgabe bietet. Es ist jedes Mal spannend.
Hier kann die ganze Rezension angesehen werden
www.bücherwurm.org
Es macht irrsinnig viel Spaß, sowohl auf der Seite des Hinweisgebers als auch auf der Seite der Ermittler.“ Vera Sentis, 20.11.2021, buchwurm.org
Hier kann die ganze Rezension angesehen werden
Inspektor Nase ist ein kooperatives Spiel, welches endlich auch mal den jüngeren Spielern ein Deduktionsspiel näherbringt. Hierbei muss man mittels logischer Schlussfolgerungen einen anfangs unbekannten Sachverhalt aufdecken.
Die Altersempfehlung ab 7 Jahre ist für dieses Spiel gut gewählt, wobei es auch für ältere Spieler durchaus seinen Reiz hat, und eine gewisse Herausforderung darstellt.
Sowohl die Spielkarten wie auch die Würfel überzeugen mit ihrer Qualität. Alles ist sehr anschaulich und detailverliebt gemalt. Die Würfel überzeugen damit, dass sie sich sehr gut greifen lassen und gut in der Kinder- wie auch in der Erwachsenenhand liegen.
Sehr wenige der Symbole, bzw. Bilder auf den Würfeln und Karten mussten wir den jüngeren Kindern in unserem Hort erklären, da sie mit dem Parfüm Zerstäuber oder dem Dirigenten nichts anfangen konnten.
Besonders begeistert waren wir Erzieher von den Gesprächen, die während oder auch nach dem Spiel entstanden. Die verschiedenen Denkansätze, das um die Ecke denken und das Assoziieren verschiedener Gegenstände aus dem Kinderalltag waren sehr aufschlussreich und interessant für uns. Die verschiedenen Erklärungen der Kinder, WARUM sie ein Symbol zur Erklärung einer bestimmten Karte ausgewählt haben, haben uns oft fasziniert und erstaunt, weil man erst einmal wieder merkt, wie viele Ansätze es gibt, ein und die selber Sache zu beschreiben und was ein anderer mit einem alltäglichen Objekt interpretiert.
So entstand zum Beispiel die Situation, dass ein Kind eine rote Brücke, welche über Wasser geht anhand der Würfel beschreiben sollte. Das Kind entschied sich für den Würfel mit der Hantel. Außerdem lagen noch ein Eimer-im-Sand, ein Radio, ein Besen und ein Stuhl als gewürfelte Symbole auf dem Tisch.
Nach Beendigung der Runde erfuhren wir, dass das Kind die Hantel mit der Brücke assoziierte, da diese schwer ist und schwere Fahrzeuge darüberfahren. Ein anderes Kind meinte, es hätte sich für den Eimer im Sand entschieden, da die Brücke ha über Wasser führt und so bestimmt im Sand steht. Die Erzieherin dachte bei der Brücke sofort an die „Golden Gate Bridge“ und hätte daher das Radio genommen, da sie die Brücke mit dem Lied „Let´s go to San Francisco“ verband.
Das unterschiedliche Betrachten von einem Gegenstand regt auch den empathischen Faktor an, da man versucht, in die anderen Mitspieler hineinzublicken und ihre Denkweise zu analysieren.
Von daher ist das Spiel aus unserer Sicht für alle Kindertagesstätten ein MUSS, da es auf so spielerische und leichte Weise zum Kommunizieren, Kombinieren und Diskutieren anregt.
Wir danken NSV für die Möglichkeit, dass wir für Inspektor Nase Spieletester sein durften und freuen uns, dass Spiel weiterhin in unserem Kinderhort spielen zu können.
So liebe Spürnasen, nun seid ihr am Zug! Werdet selbst zu Detektiven und löst gemeinsam mit Inspektor Nase den Fall.
Hier finden Sie weitere Medien in welchem dieser Artikel vorkommt und die wir zur Ansicht und/oder zum Download bereit stellen.
Nürnberger-Spielkarten-Verlag GmbH
Forsthausstraße 3-5
D-90768 Fürth-Dambach
E-Mail: info(at)nsv.de