Bezeichnung: THE MIND – EXTREME
Bestellnummer: 4091 Artikelnummer: 08819908087
Inhalt: 120 Spielkarten, Spielanleitung
Gewicht: wird nachgereicht
Verpackungseinheit: EH: 10 Stück GH: 50 Stück
Abmessung (LxBxH): Verpackung 131 x 100 x 23 mm
Alter: 8+ Spieler: 2-4 Spieldauer: 20 min
Autor: Wolfgang Warsch
Was ist neu an Extreme?
An den Grundregeln des Originalspiels „The Mind“ ändert sich nichts. In der ersten Runde (Level 1) bekommt jeder 1 Karte, in der zweiten Runde (Level 2) bekommt jeder 2 Karten, usw. Alle bilden ein Team und versuchen, sämtliche erhaltenen Karten korrekt in der Tischmitte abzulegen. Es gibt keine Spielerreihenfolge. Wer eine Karte legen will, legt sie. Achtung: In der Tischmitte entsteht nicht nur ein Stapel, wie beim Original, sondern zwei, und zwar gleichzeitig! Der Stapel mit den weißen Zahlen ist aufsteigend (1-50), der mit den roten Zahlen ist absteigend (50-1). Außerdem müssen die Karten in manchen Leveln verdeckt in die Tischmitte gelegt werden, was die Herausforderung an das gemeinschaftliche Zeitgefühl nochmal erhöht.
Die gesamte bebilderte Spielanleitung steht als PDF-Datei zum Download hier bereit:
The Mind – Extreme deutsch
The Mind – Extreme englisch
The Mind – Extreme französisch
The Mind – Extreme italienisch
The Mind – Extreme spanisch
The Mind – Extreme tschechisch
The Mind – Extreme polnisch
The Mind – Extreme portugiesisch
The Mind – Extreme griechisch
The Mind – Extreme ukrainisch
The Mind – Extreme russisch
ingame
Eigentlich war mir das originale The Mind schon extrem genug. Das Konzept, eine ganze Serie von Karten in der richtigen Reihenfolge abzulegen, ohne sich dabei abzusprechen, erschien mir schon damals ziemlich gewagt. Letztlich hat das Spielprinzip dann aber doch voll bei mir eingeschlagen und ist zu einem der meistgespielten Spiele über Monate hinweg geworden. Jetzt legt Autor Wolfgang Warsch sogar nochmal einen drauf und lässt uns die Karten teilweise blind spielen. Das kann doch eigentlich gar nicht funktionieren, oder?
Hier kann die ganze Rezension angesehen werden
spielfritte.de
Ja, ne Absolute Superfritte, ne, ist klar. Wie schon bei den anderen Auskopplungen. Wie lebendig, wenn auch unschön-verlierend man sich fühlt, bei diesem Un-Spiel in Kartenform. The Mind Extreme schafft intensives Spielerleben und offenbart die eigene Wahrnehmungsgrenze in höchster Form. Ich bin weiterhin The Mind Fan in allen Formen.
Hier kann die ganze Rezension angesehen werden
boardgamemonkeys.com
The Mind polarisiert weiter, wobei wahrscheinlich nur Fans wirklich auf diese Version aufmerksam werden, das sollten sie auch, denn Extreme bietet eine sinnige Ergänzung, wenn man das Gefühl hat The Mind zu Ende gespielt zu haben.
Hier kann die ganze Rezension angesehen werden
Cleverefrauen
Ich kann nur sagen, entweder man liebt es, so wie es bei unserem 6-jährigen Sohn jetzt ist, oder man mag diese Spielidee gar nicht. Uns macht das Spiel sehr viel Spaß und wird im Moment jeden Tag mindestens einmal gespielt.
Hier kann die ganze Rezension angesehen werden
Thalia Wesel
Man ist noch mehr als beim Grundspiel darauf angewiesen, seine Mitspieler richtig „lesen“ zu können, was mitunter zu gemeinen Fehlern, aber auch Lachern führt. Man spornt sich immer weiter an, Level nach Level zu schaffen und das Spiel zu besiegen. Es kann nach 1 Minute vorbei sein oder auch erst nach 20 Minuten. Super witzig, spannend und richtig süchtig machend!
Hier kann die ganze Rezension angesehen werden
Hier steht für Sie hochauflösendes Bildmaterial zur Drucklegung bereit.
Hier stehen für Sie das Presseblatt und die aktuelle Pressemappe bereit.
Hier finden Sie weitere Medien in welchem dieser Artikel vorkommt und die wir zur Ansicht und/oder zum Download bereit stellen.
Blätterkatalog mit Such- und Zoom-Funktion für eine optimale Ansicht